Das Sweatshirt (Englisch sweat = schwitzen, shirt = Hemd) war ursprünglich die Bezeichnung für einen Sportpullover. Teilweise sind Sweatshirts Oberteile von Jogginganzügen. Sweatshirts mit Kapuze werden auch Hoodie bzw. Kapuzenpullover genannt.
Mode (aus dem Französischen mode; lat. modus ‚Maß‘ bzw. ‚Art‘, eigentlich ‚Gemessenes‘ bzw. ‚Erfasstes‘) bezeichnet die in einem bestimmten Zeitraum geltende Regel, Dinge zu tun, zu tragen oder zu konsumieren, die sich mit den Ansprüchen der Menschen im Laufe der Zeit geändert haben. Moden sind Momentaufnahmen eines Prozesses kontinuierlichen Wandels. Mit Moden werden also in der Regel eher kurzfristige Äußerungen des Zeitgeistes assoziiert. Vergleichsweise längerfristige Äußerungen des Zeitgeistes, die sich über mehrere Modewellen hinweg in positiver Bewertung halten können, gelten nicht als Mode, sondern als Klassiker. Ganz kurzlebige Moden, die sich oft nur um ein individuelles Produkt drehen, bezeichnet man englisch als Fads.
Jede neue Mode etabliert neue Verhaltens-, Denk- und Gestaltmuster. Jede neue Mode bringt damit neue Wertungen mit sich und bewertet damit auch bestehende Phänomene der menschlichen Umwelt immer wieder neu. „Mode“ wird umgangssprachlich häufig synonym mit „Kleidung“ als Verkürzung des Begriffs „Kleidermode“ verwendet. Das Adjektiv zu Mode ist modisch („der Mode entsprechend“), im Unterschied zu „modern“, dem Adjektiv zu Moderne. Umgangssprachlich wird der Begriff „modern“ oft im Sinne von „modisch“ verwandt.
Der Begriff „Mode“ beinhaltet folgende Bedeutungsaspekte:
- etwas, das dem gerade vorherrschenden bevorzugten Geschmack oder den vorherrschenden Überzeugungen entspricht.
- etwas, was gerade üblich ist: Sitte, Brauch, Gewohnheit.
- etwas, was einem ständigen Wandlungsprozess unterzogen ist, einem Wandlungsprozess bzgl. dessen, was in einem gesellschaftlichen Kontext als üblich, vorherrschend oder als dem Zeitgeschmack entsprechend angesehen wird.
Bear (engl. "Bär") steht für:
- Mount Bear, Berg in Alaska
- Tupolew Tu-95 „Bear“, ein sowjetischer Langstreckenbomber
- Mitglieder der Bear Community
- eine belgische Metal-Band, siehe Bear (Band)
- Bear (1993), britischer Kurzfilm
- Bear (2010), US-amerikanischer Horrorfilm
- Bear (2011), australischer Kurzfilm
Orte in den Vereinigten Staaten:
- Bear (Arizona), im Yavapai County
- Bear (Arkansas), im Garland County
- Bear (Delaware), im New Castle County
- Bear (Idaho), im Adams County
- Bear (Tennessee), im Roane County – nicht mehr existent
- Bear (Washington), im Stevens County
Personen:
- AJ Bear (* 1977), australischer Skirennläufer
- Elizabeth Bear (* 1971), US-amerikanische Schriftstellerin
- Emily Bear (* 2001), US-amerikanische Komponistin und Pianistin
- Ethan Bear (* 1997), kanadischer Eishockeyspieler
- Greg Bear (* 1951), US-amerikanischer Autor
- Jack Bear (1920–2007), US-amerikanischer Kostümbildner
- Pappa Bear, niederländischer Rapper
- Bear Grylls (* 1974), britischer Abenteurer und Doku-Moderator
als Namensbestandteil:
- Big Bear (Mistahe Maskwa; ~1825–1888), Häuptling der Plains Cree
- Sun Bear (Vincent LaDuke; 1929–1992), Medizinmann der Anishinabe
- Bear Hands, US-amerikanische Indie-Rock-Band
Sonstiges:
- Bear Wallows, See im Del Norte County, Kalifornien
- Bear Water Hole, See im San Saba County, Texas
- Bear Water Slough, See im White County, Arkansas
- Bear Gulch Placer Mine, Mine im Crook County, Wyoming
- Bear Hill Mine, Mine im Marion County, Arkansas
- Bear Lodge District Mine, Mine im Crook County, Wyoming
- Bear Lodge Mining District Mine, Mine im Crook County, Wyoming
- Bear Mountain Group, Mine im Grant County, New Mexico
- Bear River Mine, Mine im Routt County, Colorado
- Bear River Sand and Gravel, Mine im Routt County, Colorado
- Bear Trap Creek Mine, Mine im Madison County, Montana
- Bear Trap Creek Number 2 Mine, Mine im Madison County, Montana
- Bear Den Oil Field, Ölfeld im McKenzie County, North Dakota
- Bear Head Creek Oil Field, Ölfeld im Beauregard Parish, Louisiana
- Bear Oil Field, Ölfeld im Beauregard Parish, Louisiana
- Bear-Gletscher (Alaska)
- Bear-Gletscher (British Columbia), siehe Bear Glacier Provincial Park
- Bear, der bretonische Name der Gemeinde Bégard
im NRHP gelistete Objekte:
- Bear Brook State Park Civilian Conservation Corps (CCC) Camp Historic District, in Allenstown, New Hampshire, ID-Nr. 92000632
- Bear Butte, in Sturgis, South Dakota, ID-Nr. 73001746
- Bear Canon Agricultural District, in Denver, Connecticut, ID-Nr. 75000517
- Bear Grass Primitive Baptist Church, in Bear Grass, North Carolina, ID-Nr. 05000352
- Bear Grass School, in Bear Grass, North Carolina, ID-Nr. 05000515
- Bear Island Light Station, in Northeast Harbor, Maine, ID-Nr. 88000043
- Bear Mountain Bridge and Toll House, in Stony Point, New York, ID-Nr. 82001266
- Bear Mountain Bridge Rd., in Cortlandt, New York, ID-Nr. 82001274
- Bear Mountain Indian Mission School, in Amherst, Virginia, ID-Nr. 97000152
- Bear Mountain Inn, in Bear Mountain, New York, ID-Nr. 02001048
- Bear Mountain Lookout Complex, in Mogollon Rim, Arizona, ID-Nr. 87002452
- Bear River Battleground, in Preston, Idaho, ID-Nr. 73000685
- Bear River High School Science Building, in Garland, Utah, ID-Nr. 85000797
- Bear Rock Monument, in Nome, Alaska, ID-Nr. 76002301
- Bear Spring Furnace (40SW207), in Dover, Tennessee, ID-Nr. 88000259
- Bear Spring House, Guardhouse, and Spring, in Bowie, Arizona, ID-Nr. 83002985
- Bear Swamp Sites, in Berkeley, Massachusetts, ID-Nr. 72001620
- Bear Track Petroglyphs (15LE112), in Mount Olive, Kentucky, ID-Nr. 89001194
- Bear Valley Archeological Site, in Pine Valley, Kalifornien, ID-Nr. 74000547
- Bear Valley Grange Hall, in Zumbro Falls, Minnesota, ID-Nr. 88003089
Siehe auch:
- Bear Branch
- Bear Creek Village
- Bear Creek
- Bear Island
- Bear Lake
- Bear Spring
- Bear Town
- Bear Valley
- Bear Wallow
- Bär
- Baer (Begriffsklärung)
- Beer
Als Pfote werden die Enden der Extremitäten bei vielen landlebenden Säugetieren, mit Ausnahme der Huftiere und Primaten, bezeichnet. Sie umfasst im Wesentlichen die Finger bzw. Zehen mit den Ballen und entspricht umgangssprachlich der Hand bzw. dem Fuß beim Menschen.
Andere Bezeichnungen wie Tatze, Pratze oder Pranke sind ebenfalls üblich, allerdings eher bei Bären (Tatze, Pratze) bzw. Großkatzen (Pratze, Pranke).
Die Redensart „sich auf seine Hinterpfoten stellen“ bedeutet, seine Bemühungen zur Erledigung einer Sache zu intensivieren.
Lose ist der Familienname folgender Personen:
- Friedrich Lose (1776–1833), deutscher Maler
- Johann Jacob de Lose (1755–1813), deutscher Maler
Siehe auch:
- Gurtlose
- Lohse
- Loose (Begriffsklärung)
Casual steht für:
- Casual (Fernsehserie), US-amerikanische Comedy-Serie
- Casual Game, Gelegenheitsspiel
- Casual Sex, auch Gelegenheitssex oder Casual Dating
- Casual Friday, auch Dress-Down Friday oder Casual Day – englisch für lässiger oder zwangloser Freitag
Siehe auch:
- The Casuals, britische Popband
- Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel mit casual beginnt
- Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel casual enthält
Jumper (englisch für „Springer“) bezeichnet:
- Jumper (Elektrotechnik), Steckbrücken auf Leiterplatten
- Jumper (Roman), Roman von Stephen Gould von 1992
- Jumper (Film), US-amerikanischer Science-Fiction-Thriller aus dem Jahr 2008
- ein Kleidungsstück, siehe Pullover
- ein Teil der Takelage von Segelschiffen, siehe Jumpstag
- einen Kleintransporter des Herstellers Citroën, siehe Citroën Jumper
- einen Tänzer, der den Jumpstyle tanzt
- ein Mitglied der Erweckungsbewegung der Waliser Methodisten
- ein Mitglied einer Gruppe der Molokanen
Jumper ist der Familienname folgender Personen:
- John P. Jumper (* 1945), US-amerikanischer Luftwaffengeneral
Siehe auch:
- Mount Jumper, Berg im westantarktischen Ellsworthland
Pullover [pʊˈloːvɐ] (vom englischen pull over für (der) Überzieher, auch kurz Pulli genannt) ist die Bezeichnung für ein häufig gestricktes Kleidungsstück für den Oberkörper mit langen Ärmeln, das meist über den Kopf gezogen werden muss. Veraltete Bezeichnungen dafür sind auch Jumper und Überschwupper.